Dubai 2012
Zurück aus Vereinigten Arabischen Emiraten nach einer Woche im Land der Märchen von 1001 Nacht. Dank dem, in wenigen Jahren versiegenden, Erdöl ist die Exotik geblieben. Dabei begann es nicht mit blauen Himmel und heisser Sonne sondern mit einem enormen Sandsturm aufgrund dessen sogar der Flughafen am Sonntag geschlossen wurde. Staunend steht man vor dem Burj Khalifa, dem mit 828 m, höchsten Gebäude der Welt das die benachbarten 300 m-Wolkenkratzern um das dreifache überragt. Gleich da neben den neue Super Shopping Center, der Dubai Mall mit dem 10000001 Liter grosse Aquarium - das weltgrösste. Aber im Shopping-Paradies es gibt noch 1001 Gold verzierte Luxus-Shopping-Malls. War noch vor 10 Jahren Dubai als preisgünstiges Shopping-Paradies bekannt so haben die Preise heute schweizer Niveau erreicht. So kommt denn auch das Publikum hauptschlich aus dem umliegenden Ländern. Aber im Land der Superlative darf auch ein Besuch des einzigen sieben Sterne Hotels der Welt nicht fehlen, dem Burj Al Arab. So hat mein Freund noch eine Reservation um 22:00 ergattert und wir dürften 230 EUR teuren Wein schlürfen. Die obligatorische Doppledecker-Bustour führte uns noch an dem vergoldeten Fahnenmast, der 1.8 Millionen AED, gekostet hat vorbei. Einer der vielen Einträge die Dubai im Guinness Book of Records geschafft hat ist für das längste führerlose Metro Netzwerk von 74km. Nicht so märchenhafte Weltrekorde stellt Dubai dann noch in der Resoucenverschwendung auf: ein Wasserverbrauch von 255'000'000 Litern pro Tag und 20000kW elektrischer Energie pro Einwohner bringen Dubai auf Platz 1 der Energieverschwender.
Viele Grüesse aus DubaiAndreas
