Kreta - die Sonne, das Meer und die Wiege Europas - Mai 2014
Viele Grüsse aus Rethimnon❷auf Kreta. Bei angenehmen Badewetter um die 27°C geniessen wir das Standhotel. Aber die zweitgrösste Insel Griechenland hat nicht nur Strand sondern auch viel Natur zu bieten und vor allen Dingen historischen Sehenswürdigkeiten. Hier entstand die erste Hochkultur Europas und ihr Name Minor leitet sich vom mythologischen ''König Minos'' ab, dessen Eltern die Götter Zeus und Europa waren. Bereits 2000b.c. bauten sie komplizierte Palastanlagen in Knossos, Mallia, Phaistos, Galatas und Kato Zakros. Wenn immer man Fotos von griechischen Inseln sieht denkt an bildschöne weisse Bauwerke mit blauen Kuppeln und ebenso blauer See und Himmel die vermeintlich so typisch für griechische Inseln sind. Es handelt sich aber immer ausschliesslich um ein Foto von dem gleichen Bauwerk auf der Insel Santorini.
Das Hotel und der Strand in Rethimnon
Das 5-Sterne Hotel Aquila Rithymna Beach befindet sich etwa 6 km von Rethymnon entfernt direkt an einem öffentlichen 500 m langen Sand- und Kieselstrand. Es hat den Charme ein Pauschalreisehotels und bietet aber das was man von einem fünf Sterne Hotel erwartet - einschliesslich des Preises. Eine Bushaltestelle ist direkt vor der Hotelanlage, ebenso wie zahlreiche gemütliche und Preiswerte mit freundlichen Personal, Autovermietungen, Shop und eine Fahrradvermietung. Restaurants haben was wir mit typisch griechischer Küche assoziieren: Gyros, die vielleicht das bekannteste griechische Spezialität, wird mit Pommes-frites und Tzatziki-Sosse auf dem Teller serviert und Griechischen Salat mit Tomaten Gurken, Oliven frisches Olivenöl und kretischen Schafkäse.Das Kloster Arkadi
Wir mieten uns Fahrräder bei Olympic Bike in Rethimnon und radelten zum Kloster Arkadi das 23km südöstlich auf einer Hochebene in einer Höhe von 500 m liegt. Eine schöne Tour mit 500 Höhenmetern ;-)Der Süden und Chania
Wir mieteten einen Suzuki Jimny 4x4 und starten einen Trip in den Süden Kretas. Obwohl er äusserlich recht gut aussah war das Fahrwerk hinüber und wir spürten jede Unebenheit. Zunächst schlängelten wir und über die Bergpässe passieren durch die Schlucht Kourtaliotiko und gelangen zum Kloster Preveli❶ im Süden der Insel. Nun geht es weiter Richtung Plakias und dann der Küste entlang. eine Pause legeten wir bei dem Kastell Frangokastello❹ ein. Wer glaubt hier alte Fischerdörfer vorzufinden und in einem ländlichen Restaurant frischen Fisch essen zu können wird enttäuscht - so etwas gibt es hier nicht. Nun fahren wir wieder Richtung Norden und erreichen nach 65km die wunderschöne Altstadt von Chania❸ und erleben eine romantischen Sonnenuntergang im wunderschönen Hafen. Entlang der halbkreisförmigen Promenade die den Hafen begrenzt schlängelt sich ein Touristenrestaurant nach dem andern das jeweils vorgibt das Beste zu sein. In Wahrheit ist das Essen hier man hier meist nicht so toll und immer teuer. Wir entscheiden uns für ein ehr traditionelles Restaurant und werden enttäuscht.
Der Palast von Knossos und archäologische Museum in Heraklion
Da unser Flug erst um 19:15 startete haben wir morgens ausgechecked und sind mit dem Bus nach Heraklion❼, denn Knosos❻ befindet sich gerade mal 6 km von Flughafen und auch 6 km von Heraklion❼. Die Palastanlage die von Arthur Evans teilweise rekonstruiert ist realistisch und recht eindrucksvoll. Das archäologische Museum befindet sich nicht hier in Knossos sondern im sechs Kilometer entfernten Heraklion. Hier werden eine Vielzahl von authentischen und historischen Artefakten ausgestellt die einen erahnen lassen wie der Alltag 1500B.C. stattfand. Das Museum war wirklich sehr eindrucksvoll. Prinzipiell darf man auch fast alles fotografieren. Verbotsschilder an einzelnen Vitrinen führen dann immer wieder zum Disput mit Museumssngestellten.Liebe Grüsse Andreas und Ha